Björk - Cornucopia – 24.11.2023 (Fr), 20:00 Uhr
Termine
Informationen zur Veranstaltung
Björk - Cornucopia
Bitte beachten Sie dass jedes Ticket personalisiert werden muss und dass für diese Veranstaltung zusätzliche AGBs des Veranstalters gelten. (Bitte geben Sie daher im Bemerkungsfeld je Ticket Vor- und Zunamen des Ticketnutzers an)
Cornucopia wurde nach Björks letztem Album "Utopia" als Residency-Show im New Yorker The Shed konzipiert und erhielt hervorragende Kritiken. Der Rolling Stone kommentierte, es sei ein "Spektakel aus innovativem Sound und Bild". Bei der neuen Cornucopia-Show handelt es sich um die ursprüngliche Bühnenshow mit ihrem Musikkatalog, die um die Musik ihres aktuellen, für einen Grammy nominierten Albums "Fossora" ergänzt wurde.
"Cornucopia war immer als Welt für Utopia und das darauffolgende Album .... gedacht, dass jetzt unter dem Namen Fossora erschienen ist. Ich freue mich also sehr darauf, dass diese beiden Welten in diesem Herbst in Europa aufeinandertreffen." Björk
Cornucopia umfasst digitale Visuals des Medienkünstlers Tobias Gremmler, Andy Huang, Nick Knight, M/M, ein Bühnenbild von Chiara Stephenson, das Flötenseptett Viibra, Klarinettisten, einen Harfenspieler, Percussions, Elektronik und eine Reihe von maßgeschneiderten Instrumenten, die in das innovative Surround-Sound-Bühnendesign integriert sind, einschließlich einer speziellen Hallkammer.
weitere Informationen:
Das VIP-Package "BACKSTAGE CLUB" enthält folgende Leistungen:
- Sitzplatz der besten Preiskategorie in Bühnennähe
- VIP-Parkplatz für ein PKW direkt an der QUARTERBACK Immobilien ARENA (''Arena 1'' - Parkplatz)
- separater VIP-Eingang
- VIP-Garderobe
- Zugang zum exklusiven ''BACKSTAGE CLUB'' (ab Einlass bis Veranstaltungsbeginn und ggf. in der Pause)
- hochwertiges Catering mit kalt-warmem Snackbuffet im "BACKSTAGE CLUB''
- Open-Bar: Softdrinks, Bier, Wein, Sekt im "BACKSTAGE CLUB'' (ab Einlass bis Veranstaltungsbeginn und ggf. in der Pause)
- Hostess-Service
Gastro-Garderobe-Voucher:
- 1 Snack Ihrer Wahl (nach Angebot des Tages)
- 1 Getränk Ihrer Wahl (Bier oder Softdrink)
- 1 Garderobe
Einzulösen an einem der Kioske / Boxen bzw. einer Garderobe der QUARTERBACK Immobilien ARENA.
Parkplatz-Garderobe-Voucher:
- 1 garantierter PKW-Stellplatz auf dem ''Arena 1'' - Parkplatz direkt vor der QUARTERBACK Immobilien ARENA
- ab ca. 1 - 1,5 h vor Einlassbeginn
- Garderobe für 2 Personen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
der QUARTERBACK Immobilien ARENA – ZSL Betreibergesellschaft mbH für den Verkauf von VIP-Tickets für das / die Konzert(e) Björk (Veranstalter: MCT Agentur GmbH)
1. Geltungsbereich, Vertragsbeziehungen
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für den Erwerb von Tickets von der QUARTERBACK Immobilien ARENA – ZSL Betreibergesellschaft mbH (nachfolgend "wir" oder "uns") für Konzertveranstaltungen (nachfolgend einzeln "Konzert" oder gemeinsam "Konzerte") der MCT Agentur GmbH (nachfolgend "MCT").
Sie regeln die Beziehungen zwischen uns und den Kartenkäufern (nachfolgend "Kunde"). Die AGB sind Bestandteil des Vertrages über den Erwerb von Konzertkarten (nachfolgend "Tickets") und andere Leistungen.
Für den Fall, dass der Kunde eigene, anders lautende AGB verwendet, werden diese nicht Vertragsbestandteil, sofern wir ihnen nicht schriftlich zugestimmt haben.
1.2 Sie als unser Kunde bestätigen mit dem Erwerb von Tickets, dass Sie diese AGB zur Kenntnis genommen haben und sie als bindend akzeptieren.
2. Besondere Bestimmungen beim Limitierten Ticketerwerb
2.1 Für bestimmte Konzerte ist der Ticketkauf pro Person auf eine maximale Anzahl von Tickets beschränkt. Die maximale Anzahl von Tickets wird Ihnen während des Bestellvorgangs angezeigt bzw. mitgeteilt. Sie dürfen für das jeweilige Konzert, unabhängig von der Anzahl der Kaufvorgänge, nur diese Anzahl an Tickets erwerben. Über diese Anzahl von Tickets hinausgehende Kaufvorgänge einer Person oder mehrerer miteinander zum Zwecke des gewerblichen oder kommerziellen Tickethandels verbundener Personen, z.B. durch Angabe verschiedener E-Mail-Adressen oder verschiedener Zahlungsmittel (insbesondere von Prepaid-Kreditkarten, die für den Zweck eingesetzt werden, mehr als die zulässige Menge an Tickets zu kaufen) sowie sonstige Umgehungen, sind ausdrücklich untersagt.
2.2 Im Falle eines Verstoßes gegen Ziff. 2.1. gilt Ziff. 6.
3. Beschränkungen der Weitergabe von Tickets
3.1 Aus Gründen der Fairness, zur Unterbindung des Weiterverkaufs von Tickets zu überhöhten Preisen und um eine damit verbundene Rufbeeinträchtigung von uns und MCT als Konzertveranstalter zu vermeiden, liegt es in unserem Interesse und im Interesse von MCT, die Weitergabe von Tickets einzuschränken. Ihnen ist es untersagt:
3.1.1 Tickets ohne unsere vorherige ausdrückliche Zustimmung weiterzugeben oder zu veräußern oder im Namen eines Dritten zu erwerben, wenn dies im Rahmen einer gewerblichen oder kommerziellen Tätigkeit erfolgt,
3.1.2 Tickets im Rahmen von von uns nicht autorisierten Internetauktionen zum Verkauf anzubieten,
3.1.3 Tickets ohne unsere vorherige ausdrückliche Zustimmung an Dritte zu verkaufen, um Gewinn zu erzielen oder im Namen eines Dritten zu erwerben, um mit der Vermittlungstätigkeit für den Dritten Gewinn zu erzielen,
3.1.4 Tickets vor dem Veranstaltungsort zu verkaufen.
3.2 Für jeden Fall einer schuldhaften Zuwiderhandlung gegen die in Ziff. 3.1 enthaltenen Verbote können wir von Ihnen die Zahlung einer Vertragsstrafe verlangen, deren Höhe wir nach billigem Ermessen festsetzen können und die im Streitfall vom Gericht überprüft werden kann. Die Höhe der Vertragsstrafe richtet sich im Regelfall nach dem aktuellen Angebots- bzw. Weiterveräußerungspreis, mindestens jedoch nach dem Ticketkaufpreis der entgegen Ziff. 3.1 angebotenen oder weitergegebenen Tickets. Die Vertragsstrafe beträgt insgesamt maximal EUR 7.500,00. Weitergehende Schadensersatzansprüche bzw. Vertragsstrafeforderungen wegen sonstiger Verstöße gegen diese AGB bleiben unberührt. Eine gezahlte Vertragsstrafe wird auf einen Schadensersatzanspruch angerechnet.
4. Besondere Bestimmungen für den Erwerb Personalisierter Tickets
4.1 Für bestimmte Konzerte sind die Tickets personalisiert, d.h. nur derjenige hat das Recht, Zutritt zum Konzert zu verlangen, der Inhaber des Besuchsrechts ist. Sein Name ist Bestandteil des Tickets. Diese Konzerte sind mit einem entsprechenden Hinweis auf die Personalisierung der Tickets gekennzeichnet bzw. es wird beim Ticketkauf darauf hingewiesen.
4.2 Der von Ihnen beim Kauf angegebene Vor- und Nachname wird auf dem Ticket vermerkt. Wenn Sie mehrere personalisierte Tickets erwerben, werden Sie während des Kaufs aufgefordert und sind Sie dazu verpflichtet, sofort beim Kauf wahrheitsgemäß den/die Vor- und Nachnamen der weiteren Person(en) anzugeben, für die die personalisierten Tickets ausgestellt werden sollen. Das Rechtsgeschäft steht und fällt mit der fristgerechten sofortigen und wahrheitsgemäßen Angabe der unterschiedlichen Namen der Ticketinhaber beim Kauf, da die Tickets sofort im Anschluss auf die im Kaufvorgang von Ihnen angegebenen Namen ausgestellt werden ("relative Fixschuld"). Ein Verstoß gegen die Pflicht zur Angabe unter-schiedlicher Namen führt bei uns zu einem erheblichen Mehraufwand durch Konflikte bei der Einlasskontrolle. Zudem werden Konzerte als ausverkauft angezeigt, obwohl wir bei Verstößen gegen die Pflicht zur Angabe unterschiedlicher Namen von den jeweiligen Ver-trägen zurücktreten können und dadurch wieder Plätze verfügbar werden. Müssten wir Ihnen vor dem Rücktritt zunächst eine angemessene Frist setzen, ginge dies zu Lasten der anderen Fans und würde den nicht autorisierten Tickethandel zu überhöhten Preisen begünstigen. Für den Fall der mehrfachen Nennung desselben Namens beim Kauf entgegen der vorgenannten Bestimmung behalten wir uns aus den genannten Gründen das Recht vor, sofort vom Vertrag zurückzutreten, ohne dass es einer Fristsetzung bedarf (§ 323 Abs. 2 Nr. 2 BGB). Ferner werden Sie dazu aufgefordert, zu bestätigen, dass die Angabe dieser fremden Daten nicht missbräuchlich erfolgt. In diesen Fällen kommt der Vertrag ausschließlich zwischen Ihnen und uns zustande. Die von Ihnen benannten weiteren Personen werden durch diesen Vertrag lediglich begünstigt und erhalten ein eigenes Recht zum Besuch der Veranstaltung (§§ 328 ff. BGB).
4.3 Eine Berechtigung zum Besuch eines Konzerts besteht nur auf der Grundlage des Vertrags, den Sie mit uns geschlossen haben. Zudem muss Ihr Name auf dem Ticket vermerkt sein. Aufgrund des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrags sind Dritte, für die Sie ein personalisiertes Ticket erworben haben, nach Maßgabe dieser AGB, ebenfalls zum Besuch des Konzerts berechtigt. Der Name dieses Dritten muss auf dem Ticket vermerkt sein. Voraussetzung für den Besuch des Konzerts ist ferner, dass Sie bzw. die Person, für die Sie das Ticket gekauft haben, sich bei der Einlasskontrolle auf Verlangen mit ihrem/seinem gültigen Pass, Personalausweis, Führerschein, Kreditkarte oder EC-Karte ausweisen kann.
4.4 Wir sind nicht verpflichtet, bei der Einlasskontrolle die Vorlage der genannten Dokumente zu verlangen, um so die Berechtigung des Ticketinhabers zu prüfen. Wir werden auch dann unserem Vertragspartner gegenüber von seiner Leistungspflicht frei, wenn sich eine andere Person unter Vorlage des Tickets Zugang zum Konzert verschafft. Pro Ticket ist nur eine Person zum Besuch des jeweiligen Konzerts berechtigt.
4.5 Sie können Ihre Rechte und Pflichten aus dem Vertrag mit uns (und damit auch das Recht, Zutritt zum jeweiligen Konzert zu verlangen) nur dadurch auf einen Dritten übertragen, dass der Dritte unter Übernahme sämtlicher Rechte und Pflichten an Ihrer Stelle in den Vertrag mit uns eintritt. Dieser Eintritt setzt unsere Zustimmung voraus, die hiermit unter den in Ziff. 4.6. genannten Einschränkungen vorab erteilt wird.
4.6 Aus Gründen der Fairness, zur Unterbindung des Weiterverkaufs von Tickets zu überhöhten Preisen und um eine damit verbundene Rufschädigung von uns sowie MCT als Veranstalters zu vermeiden, wird unsere Zustimmung zum Eintritt eines Dritten in den Vertrag gemäß Ziff. 4.5 in den folgenden Fällen nicht erteilt:
4.6.1 bei einer Weitergabe oder Veräußerung von Tickets oder dem Erwerb von Tickets für einen Dritten, wenn dies im Rahmen einer gewerblichen oder kommerziellen Tätigkeit erfolgt und ohne unsere vorherige ausdrückliche Zustimmung,
4.6.2 bei einer Veräußerung von Tickets im Rahmen von von uns nicht autorisierter Internetauktionen,
4.6.3 bei einer Veräußerung von Tickets zu einem Preis, der den Originalpreis des Tickets zuzüglich Vorverkaufsgebühr und zuzüglich Unkosten, die dem Verkäufer sonst aufgrund des Erwerbs oder der Weiterveräußerung des Tickets entstanden sind (maximal jedoch in Höhe von 15% des Originalpreises plus Vorverkaufsgebühr) übersteigt,
4.6.4 bei einer Veräußerung von Tickets um Gewinn zu erzielen oder dem Erwerb von Tickets für einen Dritten, um mit der Vermittlungstätigkeit für den Dritten Gewinn zu erzielen ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung,
4.6.5 bei einer Veräußerung von Tickets ohne Hinweis auf diese AGB, insbesondere Ziff. 4.5. und diese Ziff.4.6.
In diesen Fällen ist sowohl das Angebot als auch eine Weitergabe und/oder Weiterveräußerung der Tickets untersagt. Ein Verkauf von Tickets vor dem Veranstaltungsort ist ebenfalls untersagt.
4.7 Im Falle eines Verstoßes gegen Ziff. 4.6. gilt Ziff.6.
5. Übertragung und Umpersonalisierung personalisierter Tickets
5.1 Vorbehaltlich der Ziff. 4.5. und 4.6., d.h. nur unter der Voraussetzung, dass der Dritte in den Vertrag mit uns unter Einschluss dieser AGB eintritt und wir hierzu unsere Zustimmung nach Ziff. 4.5. erteilt hat, sind Sie berechtigt, ein von Ihnen erworbenes personalisiertes Ticket, d.h. das Besuchsrecht, auf einen Dritten zu übertragen. Nach dieser Übertragung (§ 398 BGB) muss die Umpersonalisierung des Tickets auf den neuen Inhaber des Besuchsrechts erfolgen. Dazu wenden Sie sich bitte an: ticket@arena-ticket.com. Nur der ursprüngliche Käufer ist dazu berechtigt, die Umpersonalisierung zu verlangen. Dies gilt auch für den Fall, dass er Tickets für mehrere Personen erworben hat.
5.2 Für die Umpersonalisierung eines Tickets nach Ziff. 5.1 muss Ihnen der Name der Person, auf die Sie das Ticket umpersonalisieren lassen möchten, bekannt sein.
5.3 Um sicherzustellen, dass Umpersonalisierungen ausschließlich durch den jeweils Berechtigten erfolgen, müssen Sie sich bei mit einem kopierfähigen amtlichen Ausweisdokument (nicht dem Personalausweis oder Pass), aus dem die Identität des Ticketinhabers hervor geht (z.B. Krankenversicherungskarte, Führerschein), identifizieren. Wir prüfen anhand des Ausweisdokuments, ob der auf dem Ticket angegebene Name des Käufers mit dem Namen auf dem Dokument übereinstimmt. Eine Nutzung Ihrer Daten zu anderen Zwecken als der Prüfung, ob die Person, die das Ticket umpersonalisieren lassen möchte, tatsächlich mit dem Ticketkäufer identisch ist, erfolgt nicht.
5.4 Sollten Sie ein Ticket, das Sie für eine andere Person erworben haben, umpersonalisieren lassen wollen, werden Sie aufgefordert, ein kopierfähiges amtliches Ausweisdokument (nicht den Personalausweis oder Pass) dieser Person vorzulegen, aus dem die Identität des Ticketinhabers hervor geht (z.B. Krankenversicherungskarte, Führerschein). Wir prüfen anhand des Ausweisdokuments, ob der auf dem Ticket angegebene Name der Person, für die Sie das Ticket erworben haben, mit dem Namen auf dem Dokument übereinstimmt.
5.5 Mit der Zurverfügungstellung des Ausweisdokuments versichern Sie, dass Sie berechtigt sind, für denjenigen, für den Sie ein Ticket erworben haben, dieses Ticket umzupersonalisieren und für diesen Dritten ein kopierfähiges amtliches Ausweisdokument (nicht Personalausweis oder Pass) vorzulegen. Eine Nutzung der Daten zu anderen Zwecken als zu prüfen, ob der Name, der auf dem Ticket vermerkt ist, mit dem Namen auf dem Ausweisdokument übereinstimmt, erfolgt nicht.
5.6 Nachdem die Umpersonalisierung des Tickets abgeschlossen ist, wird das zuerst ausgestellte Ticket gesperrt. Es berechtigt dann nicht mehr zum Einlass in das jeweilige Konzert.
5.7 Die Umpersonalisierung kann nur bis spätestens 24 Stunden vor Einlassbeginn zum jeweiligen Konzert erfolgen. In Notfällen (z.B. kurzfristige Erkrankung des Ticketinhabers) kann die Umpersonalisierung noch bis zu 8 Stunden vor Einlassbeginn erfolgen.
Für die Umpersonalisierung berechnen wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr, die Ihnen vor der Umpersonalisierung mitgeteilt wird.
6. Sperrung von Tickets
6.1 Im Fall eines Verstoßes gegen die in Ziff. 2.1. und Ziff.4.6 enthaltenen Verbote sind wir berechtigt, die betroffenen Tickets gegen Rückerstattung des Ticketkaufpreises zu sperren und dem jeweiligen Ticketinhaber den Zugang zum Konzert zu verweigern.
6.2 Im Falle eines wiederholten Verstoßes gegen die in Ziff. 2.1. und Ziff. 4.6 enthaltenen Verbote sind wir berechtigt, die betroffenen Tickets ersatzlos zu sperren, d.h. ohne Rückerstattung des gezahlten Ticketpreises.
6.3 Die Sperrung kann auch durch uns, MCT oder einem von MCT beauftragten Dritten in unserem Auftrag erfolgen.
7. Ton- und / oder Bildaufnahmen
Für den Fall, dass während eines Konzerts Bild- und/oder Tonaufnahmen, wie beispielsweise Foto-/Film-/Fernseh- und/oder Audioaufnahmen (nachfolgend „Aufzeichnungen“), durch MCT oder den/die Künstler und/oder von hiermit beauftragte Dritten durchgeführt werden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie in Bild und/oder Ton aufgenommen werden und die Aufzeichnungen exklusiv von MCT und/oder dem/ den Künstler(n) räumlich, zeitlich, inhaltlich unbegrenzt, bearbeitet und/oder unbearbeitet, ganz und/oder teilweise, in körperlicher und unkörperlicher Form, in allen Medien und Formaten (z.B. Print, Soziale Medien, audiovisuelle Medien, Online etc.) selbst und/oder über Dritte ohne Anspruch auf Vergütung uneingeschränkt ausgewertet, insbesondere vervielfältigt, verbreitet, gesendet, öffentlich zugänglich gemacht, etc., werden dürfen.
8. Rechtswahl und Gerichtsstand
8.1 Soweit es sich beim Kunden nicht um einen Verbraucher handelt, ist ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN Kaufrechts anwendbar.
8.2 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz von QUARTERBACK Immobilien ARENA – ZSL Betreibergesellschaft mbH, soweit es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt.
9. Salvatorische Klausel
9.1 Die Unwirksamkeit oder Undurchführbarkeit einer oder mehrerer Regelungen dieses Vertrages lässt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen dieses Vertrages unberührt. Dasselbe gilt für den Fall, dass der Vertrag eine an sich notwendige Regelung nicht enthält.
9.2 An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Regelung oder zur Ausfüllung der Regelungslücke tritt die gesetzlich zulässige und durchführbare Regelung, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen, undurchführbaren oder fehlenden Regelung nach der Vorstellung der Parteien wirtschaftlich am nächsten kommt.
Terms of Service
of QUARTERBACK Immobilien ARENA – ZSL Betreibergesellschaft mbH for the sale of VIP-Tickets for the concert(s) of Björk (event organizer: MCT Agentur GmbH)
1. Scope, Contractual Relations
1.1 The present General Terms and Conditions (hereinafter referred to as the "GTC") apply to the purchase of concert tickets from QUARTERBACK Immobilien ARENA – ZSL Betreibergesellschaft mbH (hereinafter referred to as "we" or "us") for concerts (hereinafter individually referred to as "Concert" and together as "Concerts") of MCT Agentur GmbH (hereinafter referred to as “MCT”).
They govern the relationship in place between us and the purchaser of tickets (here-inafter referred to as “you” or the “customer”). The GTC are a component of the agreement as to the acquisition of concert tickets (hereinafter referred to as the “Tickets”) and other services.
In the event that the customer uses general terms and conditions of its own that con-tradict our GTC set out here, these shall not become a component part of the agree-ment unless we have consented to them in writing.
1.2 By purchasing a Ticket, you as our customer will confirm that you are aware of these GTC and that you have accepted them as being binding upon yourself.
2. Special Provisions for Limited Ticket Purchase
2.1 For certain Concerts, the Ticket purchase per person is limited to a maximum number of Tickets. The maximum number of Tickets will be displayed to you during the order process or otherwise communicated. You may only purchase this number of Tickets for a Concert, regardless of the number of purchase processes. It is expressly prohibited that one person, or several persons who have affiliated themselves with others for the purpose of commercially trading tickets or selling them as a business, initiate(s) a greater number of purchasing processes than specified, for example by providing different e-mail addresses or using different payment means (particularly by using pre-paid credit cards deployed for the purpose of purchasing a greater number of tickets than is admissible), or by circumventing this rule in any other way.
2.2 Section 6 applies in the event of a violation of section 2.1.
3. RESTRICTIONS ON TRANSFERRING TICKETS
3.1 For reasons of fairness, to prevent the resale of Tickets at inflated prices and to avoid any associated damage to the reputation of us as well as of MCT as the event organizer, it is in our interest and in the interest of MCT as event organizer to restrict the transfer of Tickets. You are prohibited from:
3.1.1 Transferring or selling Tickets without our prior express approval, or acquiring them on behalf of a third party, where this is done in the context of commercial or business activities;
3.1.2 Offering Tickets for sale in the context of internet auctions not authorized by us;
3.1.3 Selling Tickets to third parties with the intent of making a profit without having obtained our prior express approval, or acquiring them on behalf of a third party in order to obtain a profit by the brokerage activity; or
3.1.4 Selling Tickets in front of the Concert event venue.
3.2 For any instance in which the prohibitions set out in section 3.1 are culpably breached, we may demand that you pay a contractual penalty, the amount of which we may determine at our equitable discretion, and which, in the event of a dispute, may be reviewed before a court. As a general rule, the amount of the contractual penalty shall be based on the current offer price or price for the onward sale; as a minimum, however, it shall be based on the ticket purchase price of the Tickets offered for sale or transferred in violation of section 3.1 hereof. The maximum contractual penalty shall amount to EUR 7,500.00. Any further-reaching claims to compensation of damages or demands for payment of a contractual penalty for any other violations of the present GTC shall remain unaffected hereby. Any contractual penalty paid shall be set off against a claim to compensation of damages.
4. Special Provisions for the Purchase of Personalized Tickets
4.1 For certain Concerts, the Tickets are personalized, in other words, only that person has the right to demand access to the Concert that holds visiting rights. That person’s name will be printed on the Ticket as a component part of the Ticket. These Concerts will be marked with a corresponding notice regarding the personalization of the Ticket, or notice of this fact will be given when the Ticket is purchased.
4.2 The first name and last name you provide will be noted on the Ticket. Should you purchase several personalized Tickets, you will be asked, and you are obliged, when you make the purchase, to provide the first name(s) and last name(s) of the other person(s) to whom the personalized Ticket(s) is / are to be issued. You are under obligation to provide this information truthfully immediately in making the purchase. The legal transaction will come about or fail upon the immediate and truthful provision of the various names of Ticket holders at the purchase, in due time, since immediately following the purchase process, the Tickets will be made out in the names that you have provided (referred to by legal experts as “relative obligation to perform at a fixed point in time”). Any violation of your obligation to provide the different names will mean that we will have to expend considerable additional amounts of time, effort and money in retroactively processing re-personalization requests and will cause conflicts during admission to the Concert. Additionally, Concerts will be identified as “sold out” in spite of the fact that we have the right to rescind the respective agreements should you violate your obligation to provide different names, meaning that these seats will once again become available. Should we have to set an appropriate deadline for you in each case prior to rescinding the agreement, this would be to the detriment of the other fans and would enable the unauthorized trade in tickets at inflated prices. For the event that one and the same name is provided in purchasing several Tickets, in contravention of the above provision, we reserve the right, for the above reasons, to immediately rescind the agreement without this requiring any deadline to be set (Section 323 paragraph 2 no. 2 of the Bürgerliches Gesetzbuch (BGB, German Civil Code)). Moreover, you will be asked to confirm that you are entitled to personalize the ticket(s) in the name of the third person(s). In such cases, the contract shall be concluded exclusively by yourself with us. Any other persons that you may name will be the sole beneficiaries under this contract and will gain an independent right to attend the Concert (Sections 328 et seqq. of the German Civil Code).
4.3 The right to attend a Concert is the result solely of the contract you have concluded with us. Moreover, your name will have to be noted on the Ticket. As a result of the contract you have concluded with us, third parties for whom you have acquired a personalized Ticket are, in accordance with these GTCs, likewise entitled to attend the Concert. The names of these third parties must be noted on their Tickets. An additional prerequisite for attending the Concert is that you or the person for whom you have purchased the Ticket are/is able to identify yourself / himself at the admission ticket checkpoint on request by submitting a valid passport, personal identity card, driver’s license, credit card, or EC bank card.
4.4 We are not under obligation to demand that the said documents are shown at the admission ticket checkpoints in order to be sure that the Ticket holder is in fact authorized to attend. We will be free from our performance obligations vis-à-vis our contractual partner if another person has obtained access to the Concert by presenting a Ticket. Only one person is authorized to attend the Concert per Ticket.
4.5 You may transfer your rights and obligations under the contract with us (and thus also the right to demand access to the Concert) to a third party only by that third party acceding in your stead to the contract with us, and such third party accepting all your rights and obligations. This accession to the contract requires our consent, which is hereby granted in advance, subject to the restrictions set out hereinbelow in section 4.6.
4.6 For reasons of fairness and to prevent Tickets from being resold at excessive prices, thus also preventing any negative impacts on our reputation and on the reputation of MCT as concert event organizer, we will not grant our consent to a third party acceding to the contract with us as provided for in section 4.5 in the following cases:
4.6.1 Where Tickets are forwarded or sold, or acquired for a third party, without our express prior consent, if this is done in the context of commercial or business activities;
4.6.2 Where Tickets are offered for sale in the context of internet auctions not authorized by us;
4.6.3 Where Tickets are sold at a price that is higher than the ticket purchase price plus the advance booking fee and plus any expenditures that the seller may have incurred as a result of the acquisition or resale of the tickets (as a maximum, however, 15% of the ticket purchase price;
4.6.4 Where Tickets are sold with the intent of making a profit, or where they are acquired on behalf of a third party in order to obtain a profit by the brokerage activity without our explicit written authorization;
4.6.5 In the event of any sale of Tickets without any reference being made to the present GTC, in particular section 4.5 and the present section 4.6.
In such events, offering the Tickets and forwarding and/or reselling them is prohibited. Likewise, the sale of the Tickets in front of the Concert event venue is prohibited. ebenfalls untersagt.
4.7 Section 6 applies in the event of a violation against section 4.6..
5. TRANSFER AND RE-PERSONALIZATION OF PERSONALIZED TICKETS
5.1 Subject to the stipulations of section 4.5. and 4.6. hereof, in other words subject to the prerequisite that the third party accedes to the contract with us including the present GTC and that we have consented to this being done according to section 4.5, you are entitled to transfer the personalized Ticket you have purchased, in other words the entitlement to attend the Concert, to a third party. Following this transfer (Section 398 of the Bürgerliches Gesetzbuch (BGB, German Civil Code)), the Ticket must be re-personalized to the new holder of the entitlement to attend the Concert. To do this, please contact: ticket@arena-ticket.com. Only the original Ticket purchaser is entitled to request re-personalization. This also applies in the event that he has purchased tickets for more than one person.
5.2 To re-personalize a Ticket in accordance with section 5.1, you must know the name of the person to whom you wish to re-personalize the Ticket.
5.3 In order to ensure that re-personalizations are performed exclusively by the persons authorized to do so, you will have to identify yourself with an official identification document that can be copied (not a personal identity card or passport) reflecting the identity of the Ticket holder (such as the health insurance identification card or a driver’s license). Based on the identification document, we will check whether the name of the purchaser set out in the Ticket corresponds to the name on the identification document. Your data will not be used for any other purpose than to establish that the person wishing a re-personalization of the Ticket is in fact identical with its purchaser.
5.4 Should you wish to re-personalize a Ticket that you have purchased for another person, you will be asked to submit an identification document (not the personal identity card or passport) of that person reflecting the identity of the holder of the Ticket (such as the health insurance identification card or a driver’s license). Based on the identification document, we will check whether the name of the person set out in the Ticket, for whom you have purchased the Ticket, corresponds to the name on the identification document.
5.5 By making available the identification document, you declare that you are entitled to re-personalize the Ticket for the person for whom you have purchased it and to make available for that person an official identification document that can be copied (not a personal identity card or passport). The data will not be used for any other purposes than to establish that the name set out on the Ticket is identical to that on the identifi-cation document.
5.6 Once the Ticket has been re-personalized, the Ticket originally issued will be disabled. It will no longer enable its holder to access the Concert.
5.7 Tickets can be re-personalized until, at the latest, 24 hours prior to the start of admission to the Concert booked. In emergency cases (e.g. short-term illness of the Ticket holder), the re-personalization can still take place up to 8 hours before the start of admission.
5.8 For each re-personalization, we will charge a processing fee, of which you will be notified prior to said re-personalization.
6. Disabling of Tickets
6.1 In the event of a violation of the prohibitions set out in section 2.1 or 4.6, we shall be entitled to disable the Tickets concerned, against reimbursement of the ticket purchase price and to refuse access to the Concert to the respective holder of the Ticket.
6.2 In the event of repeated prohibitions set out hereinabove in section 2.1 or 4.6, we shall be entitled to disable the Tickets without any compensation, in other words without reimbursement of the ticket purchase price paid.
6.3 The disabling can be carried out by us, MCT or a third party commissioned by MCT on our behalf.
7. SOUND AND/OR IMAGE RECordING
In the event that image and/or sound recordings, such as photo/film/TV and/or audio recordings (hereinafter referred to as "recordings"), are made during the Concert by MCT and/or the artist(s) and/or third parties commissioned for this purpose, you agree that you may be recorded in picture and/or sound and that the recordings may be used exclusively by MCT and/or the artist(s), spatially, temporally, contentwise unlimited, edited and/or unedited, in whole and/or in part, in physical and incorporeal form, in all media and formats (e.g. print, social media, audiovisual media, online etc.) itself and/or via third parties without any claim to remuneration without any restrictions, in particular duplicated, distributed, broadcast, made publicly available, etc., made publicly accessible, etc.
8. Applicable Law and Place of Jurisdiction
8.1 To the extent the customer is not a consumer, solely the laws of the Federal Republic of Germany shall apply; the UN Sales Convention is excluded.
8.2 The place of performance and the place of jurisdiction is the location of QUARTERBACK Immobilien ARENA – ZSL Betreibergesellschaft mbH if the customer is a merchant, a legal entity under public law, or special assets governed by public law.
9. Severability clause
9.1 The invalidity or unenforceability of one or more provisions of this contract shall not affect the validity of the remaining provisions of this contract. The same shall apply in the event that the contract does not contain a provision which would be necessary.
9.2 In place of the invalid or unenforceable provision or in order to fill the gap in the provision, the legally permissible and enforceable provision shall apply which, in the opinion of the parties, most closely approximates the economic purpose of the invalid, unenforceable or missing provision.